Mit dem umfangreichen Wartungstool MacKeeper soll der Macintosh stets stabil laufen. Mac-Experten sind geteilter Meinung über die Effektivität. Obwohl OS X keiner Wartung bedarf wie etwa Windows, kann es trotzdem zu zugemülltem Cache und unkorrekten Freigaben kommen. Damit will MacKeeper nach eigener Angabe Schluss machen. Zudem umfasst MacKeeper noch ein Security-Funktion, einen Diebstahlschutz, und ein Backup-Tool.
Schlank gehaltene Oberfläche
Die Oberfläche von MacKeeper fällt schlank aus. Die Nutzer erwartet beim Start ein Bildschirm mit dem System Status, der den letzten Scan und eventuelle Probleme anzeigt. Der integrierte Anti-Viren-Scanner funktioniert gut, braucht aber sehr lange, um die gesamte Festplatte zu durchsuchen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Scans zu planen oder manuell zu starten.
MacKeeper beinhaltet jedoch noch viele weitere Funktionen. So zum Beispiel einen Data Encryptor, der Dateien auf der Festplatte mit einem Passwort verschlüsselt. Zudem gibt es eine Datenwiederherstellung, mit der sich versehentlich gelöschte Dateien wieder herstellen lassen. Der Daten-Shredder vernichtet gelöschte Daten sicher und unwiederbringlich.
Eine der nützlichsten Funktionen ist der Update Tracker, der sämtliche Anwendungen auf dem neusten Stand hält, gleich ob diese aus dem Mac App Store stammen oder nicht. Der Tracker funktioniert gut und leitet den Nutzer auf die Downloadseite des Anbieters, falls man die App nicht aus dem Programm heraus aktualisierten kann.
MacKeeper wartet zudem mit einem Backup-Programm auf, mit dem der Nutzer bestimmte Dateien oder Ordner auf verschiedenen Laufwerken oder FTP-Servern sichert. ZeoDisk bietet Online-Speicherplatz für Backups. Die wiederum lassen sich auf verschiedenen Geräten synchronisieren. Zudem kann man auf diese Weise Daten mit Freunden teilen.
Fazit: Ausprobieren und selbst entscheiden
MacKeeper ist in der Mac-Gemeinde noch immer umstritten. Fest steht jedoch, dass das Programm eine Menge Features bietet.
Download MacKeeper 2.15 in